Tv neckarhausen all sports

Vorstandsmitglied Hans Nicht feiert seinen 75. Geburtstag

Hans Nicht leitet seit dem Jahr 2007 zusammen mit Vorstandsmitglied  Horst Gropp geschäftsführend die Geschicke des TV 1892 Neckarhausen mit einer zweijährigen Unterbrechung von 2022/2024. Im Jahr 2023  wurde Frau Heidrun Erfle als neues Mitglied in den geschäftsführenden Vorstand gewählt.

Als „Reingeplackter“ trat er im Jahr 1976 in den Turnverein in die Abteilung Turnen „Jedermänner“, unter der Leitung von Franzsepp Kammerer, als Mitglied mit der Nr. 391 ein. Der Grund hierfür war auch, dass er seine Ehefrau, die aus Neckarhausen stammt, kennen und lieben gelernt hat und sie im Jahr 1978 auf dem Standesamt im Schloss Neckarhausen geheiratet hat.

Er treibt seit seiner frühesten Jugend Sport in den Bereichen Leichtathletik, Schwimmen, Turnen, Hand- und Volleyball. Den Sport lieben gelernt hat er durch seinen Vater, der selbst ein guter Speerwerfer und Weitspringer (mehrfacher Landesmeister bei der Polizei Baden-Württemberg) war und ihn immer auf den Sportplatz mit genommen hat. Dort hat sein Vater ihm die ersten Schritte der Leichtathletik gezeigt und seine Begeisterung für Bewegung geweckt.

Im Jahr 1974 beendete er sein Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl als Verwaltungsdiplomwirt (FH) und wurde bei der Stadt Mannheim in den gehobenen und später in den höheren Verwaltungsdienst übernommen. Dort war er u.a. in den Bereichen Organisation und Personalgewinnung tätig, zuletzt im Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters der Stadt Mannheim.

Er war Gastdozent an verschiedenen Akademien in den alten und neuen Bundesländer und war in mehreren überregionalen Arbeitsgruppen, so auch beim Deutschen Institut für Normung, Berlin, als Berater tätig.
Nach der Wiedervereinigung hat er.im Rahmen der Verwaltungshilfe, den Aufbau von modernen Stadtverwaltungen in den Städten Chemnitz und in Dresden mitzugestaltet.

Neben seinem Hobby „Turnverein“ liebt er den Modelleisenbahnbau und das Fahren auf Containerschiffen im Bereich der Ost- und Nordsee. Seine Urlaube mit der Familie verbringt er seit Jahren in Wyk auf der schönen Nordsee Insel Föhr. Südafrika hat ihn als Land begeistert und so besuchte er seinen dort lebenden Bruder in zweijährigem Turnus.

Darüber hinaus hat er zehn Jahre lang als Schöffe am Landgericht Mannheim, wie er sagt ein verantwortungsvolles und schönes Ehrenamt ausgeübt.

Von „seinem Turnverein“ wurde er in der Mitgliederversammlung im Jahr 2007 in den geschäftsführenden Vorstand gewählt. Hier kann er ehrenamtlich sein Organisationstalent zum Wohle des Vereins zeigen und so feierte unter seiner Ägide der TVN im Jahr 2017 sein 125-jähriges Jubiläum. An diese Feierlichkeiten werden sich die Vereinsmitglieder und Freunde noch lange erinnern. Zum 130jährigen Vereinsjubiläum haben wegen der Pandemie leider keine Feierlichkeiten stattfinden können. Daher haben sich Hubertus Wittenberg und Hans Nicht spontan dazu entschlossen, gemeinsam eine Broschüre mit dem Titel „Die Vereinsvorsitzenden – im Lichte der historischen Epochen und der Entwicklung des Breitensports ab 1892 -“ zu erarbeiten und am Ende des Jubiläumsjahres zu veröffentlichen.

Hans Nicht hat zum 01. April 2023 die Leitung einer neu geschaffenen Geschäftsstelle seines Turnvereins übernommen. Damit ist eine ständige Anlaufstelle sowohl für die Mitglieder als auch für die Funktionäre des Vereins geschaffen worden. Die Sprechzeit ist immer mittwochs von 17:30 Uhr – 19:00 Uhr im Geschäftszimmer des Turnvereins.

Darüber hinaus kümmert sich Hans auch um bauliche Maßnahmen rund um die TV Halle in der Porschestraße. In die Zukunft blickend, sieht er es als eine wichtige Aufgabe, die Renovierung der Turnhalle in finanzierbaren Schritten weiterhin zielgerichtet durchzuführen. So plant der TVN einen Anbau zur Erweiterung des Geräteraums im Jahr 2025.

Er selbst leitet noch die Gruppe Jedermänner, die neben den wöchentlichen sportlichen Betätigungen, wie Gymnastik und Volleyball, auch in vielen Bereichen den Verein mit ihrer Arbeitskraft unterstützt.

Ein Verein ist nach Aussage von Hans Nicht nur dann erfolgreich zu führen, wenn alle Verantwortliche an einem Strang in eine Richtung ziehen und die Mitglieder sich immer wieder bereit erklären, ihre Freizeit für die Übungsstunden und für sonstige Arbeitseinsätze zur Verfügung zu stellen.

Daher sieht er es auch als wichtig an, allen Mitverantwortlichen, Übungsleiter und Übungsleiterinnen und Helfer und Helferinnen für ihre geleistete Arbeit zu danken und zu hoffen, dass sie gemeinsam auch die kommenden Probleme zur Zufriedenheit aller Mitglieder lösen können.

Er lädt alle seine Freunde zu einem Empfang am Dienstag, 17.12.2024, 11:00 Uhr, in das Vereinslokal „bei Domenico“ ein, um mit ihnen anzustoßen.